Christoph Schlienger
03b.04
1995, Hellikon
Politologe
Masterand Recht
Kassier Jungfreisinnige Brugg-Fricktal

Geboren und aufgewachsen im unteren Fricktal, lernte ich während der Zeit am Gymnasium und des Studiums die Bedeutung einer verkehrstechnisch guten Erschliessung sehr zu schätzen und bin heute noch mit der Region verwurzelt. Die diversen Nebenjobs, die mein Studium mitfinanzierten, zeigten mir, dass lukrative wirtschaftliche Rahmenbedingungen für die Sicherheit am Arbeitsplatz essentiell sind und dass sich Leistung auszahlen muss.
Seit 2018 engagiere ich mich deshalb im Vorstand der Jungfreisinnigen Brugg-Fricktal, um das Fricktal als attraktiver Arbeits- und Wohnort zu bewahren.
Konkret setze mich für mehr Freiheit und Selbstbestimmung in der Lebensgestaltung ein. Dazu gehören die Chancengleichheit in der Bildung, eine gewährleistete und nachhaltige Energieversorgung, ein effizientes Verkehrsnetz und die Sicherung der Renten.
Freie Lebensgestaltung
Jede Person soll ihr Leben so gestalten können, wie sie gerne möchte. Ein schlanker aber fitter Staat soll Rahmenbedingungen schaffen damit Unternehmensgründungen vereinfacht und der eigene Lebensentwurf, wie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, selbstbestimmt werden können. Dies setzt die Sicherstellung des Bildungszugangs, der Energieversorgung sowie der Renten voraus.
Sicherheit
Die Schweiz braucht eine starke Armee, die sowohl auf konventionelle Kriegsführung als auch zur Abwehr von Cyberattacken gewappnet ist. Zur Kriminalitätsbekämpfung im Innern müssen die Zusammenarbeit der Strafverfolgungsbehörden auf Gemeinde-, Kantons- und Bundesebene verstärkt sowie die Verfahren vereinfacht und die Chancen der Digitalisierung besser genutzt werden.
Effizienz im Verkehr
Strasse und Schiene sind an die aktuellen Herausforderungen anzupassen ohne sie gegeneinander auszuspielen: Das Bahnnetz muss ausgebaut und die Verkehrsflächen für alle Verkehrsträger besser ausgenutzt werden. Nur so wird die Mobilität als Ausdruck der freien Lebensgestaltung langfristig aufrechterhalten.

Christoph Schlienger
03b.04
1995, Hellikon
Politologe
Masterand
Kassier Jungfreisinnige Brugg-Fricktal
Geboren und aufgewachsen im unteren Fricktal, lernte ich während der Zeit am Gymnasium und des Studiums die Bedeutung einer verkehrstechnisch guten Erschliessung sehr zu schätzen und bin heute noch mit der Region verwurzelt. Die diversen Nebenjobs, die mein Studium mitfinanzierten, zeigten mir, dass lukrative wirtschaftliche Rahmenbedingungen für die Sicherheit am Arbeitsplatz essentiell sind und dass sich Leistung auszahlen muss.
Seit 2018 engagiere ich mich deshalb im Vorstand der Jungfreisinnigen Brugg-Fricktal, um das Fricktal als attraktiver Arbeits- und Wohnort zu bewahren.
Konkret setze mich für mehr Freiheit und Selbstbestimmung in der Lebensgestaltung ein. Dazu gehören die Chancengleichheit in der Bildung, eine gewährleistete und nachhaltige Energieversorgung, ein effizientes Verkehrsnetz und die Sicherung der Renten.
Freie Lebensgestaltung
Jede Person soll ihr Leben so gestalten können, wie sie gerne möchte. Ein schlanker aber fitter Staat soll Rahmenbedingungen schaffen damit Unternehmensgründungen vereinfacht und der eigene Lebensentwurf, wie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, selbstbestimmt werden können. Dies setzt die Sicherstellung des Bildungszugangs, der Energieversorgung sowie der Renten voraus.
Sicherheit
Die Schweiz braucht eine starke Armee, die sowohl auf konventionelle Kriegsführung als auch zur Abwehr von Cyberattacken gewappnet ist. Zur Kriminalitätsbekämpfung im Innern müssen die Zusammenarbeit der Strafverfolgungsbehörden auf Gemeinde-, Kantons- und Bundesebene verstärkt sowie die Verfahren vereinfacht und die Chancen der Digitalisierung besser genutzt werden.
Effizienz im Verkehr
Strasse und Schiene sind an die aktuellen Herausforderungen anzupassen ohne sie gegeneinander auszuspielen: Das Bahnnetz muss ausgebaut und die Verkehrsflächen für alle Verkehrsträger besser ausgenutzt werden. Nur so wird die Mobilität als Ausdruck der freien Lebensgestaltung langfristig aufrechterhalten.